top of page

datenschutz

Datenschutzerklärung

 

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) des Nutzers* nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und komfortablen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

 

Als „Verarbeitung“ gilt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und/oder Speicherung. Als „personenbezogene Daten“ gelten nach der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) grundsätzlich alle Daten, mit denen eine natürliche Person identifiziert werden kann. Die genauen Definitionen der Begrifflichkeiten sind in Art. 4 DSGVO bestimmt.

 

Nachstehende Ausführungen informieren Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über dessen Zwecke und Mittel der Verarbeitung wir allein oder gemeinsam mit anderen entscheiden, sowie über die von uns zur Optimierung und Nutzungsqualität gegebenenfalls eingesetzten Komponenten Dritter, die in eigener Verantwortung Daten verarbeiten:

 

I. Informationen zum Verantwortlichen

 

Der Verantwortliche (nachfolgend „Anbieter“) im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

 

ELLA VEY

Kopenhagener Straße 23 10437 Berlin 

Email:info@ellavey.de

 

II. Rechte des Nutzers

 

Der Nutzer hat in Bezug auf die vom Anbieter nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten das Recht,

 

1. eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die ihn betreffenden Daten verarbeitet werden und auf genaue Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO;

 

2. die unverzügliche Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten oder die Vervollständigung dieser Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen;

 

3. zu verlangen, dass die ihn betreffende Daten gemäß Art. 17 DSGVO unverzüglich gelöscht werden, alternativ, falls beispielsweise eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen; 

​

4. dass er die ihn betreffenden und von ihm bereitgestellten Daten nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhält und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern;

 

5. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einzureichen, falls der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten durch den Anbieter gegen die DSGVO verstößt.

 

6. Der Nutzer kann grundsätzlich der künftigen Verarbeitung der ihn betreffenden Daten, welche durch einen Verantwortlichen auf Grundlage von  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 

7. Der Anbieter ist zudem verpflichtet, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund von Artikel 16 DSGVO, Artikel 17 Absatz 1 DSGVO und Artikel 18 DSGVO erfolgt, allen Empfängern der Daten mitzuteilen, denen die Daten von ihm offengelegt wurden. Die Verpflichtung besteht nicht für den Fall, dass diese Mitteilung sich als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Dem Kunden steht das Recht auf Auskunft bezüglich dieser Empfänger zu.

​

III. Informationen zur Datenverarbeitung

 

Soweit nachfolgend zu den einzelnen Datenverarbeitungen keine detaillierten Angaben erfolgen, werden die vom Anbieter verarbeiteten Daten des Nutzers gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

​

​1. Serverdaten

 

Aus kommunikations- und sicherheitstechnischen Gründen werden während des Besuches der Website u.a. folgende Daten, die der Internet-Browser des Nutzers an den Anbieter bzw. an seinen Webspace-Provider übermittelt, erhoben (sogenannte Serverlogfiles):

 

- Browsertyp und -version;

- verwendetes Betriebssystem;

- Website, von der der Nutzer auf die Website des Anbieters gewechselt hat;

- Website, die der Nutzer besucht;

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;

- Internet-Protokoll-(IP)-Adresse des Nutzers.

 

Die Daten werden zudem vorübergehend gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf 

Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit der Website.

 

Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

2. Cookies

 

a) „Session“-Cookies

 

Der Anbieter verwendet auf seiner Website sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die der vom Nutzer eingesetzte Internet-Browser auf dem Endgerät ablegt und speichert. Diese Cookies verarbeiten im individuellen Umfang bestimmte Informationen des Nutzers, wie beispielsweise Browser- und Standortdaten und IP-Adresswerte.  

 

Die Verarbeitung erlaubt es dem Anbieter seine Website bedienfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

 

Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse des Anbieters an einer Verbesserung der Funktionalität der Website sowie der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Die „Session“-Cookies werden gelöscht, wenn der Nutzer seinen Browser schließt.

 

b) Cookies von Drittanbietern

 

Gegebenenfalls werden auf der Webseite des Anbieters auch Cookies von Drittanbietern eingesetzt. Bei diesen Drittanbietern handelt es sich um Partnerunternehmen, mit denen der Anbieter zum Zwecke der Werbung, Analyse oder der Funktionalitäten der Website zusammenwirkt. Sollte dies der Fall sein, werden die Zwecke und Rechtsgrundlagen der entsprechenden Verarbeitungen in den nachfolgenden Ausführungen wiedergegeben. 

 

c) Beseitigungsmöglichkeit

 

Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players.  Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.

​

​

3. WIX

 

a) Einsatz des Wix-Shop-Software

 

Der Anbieter setzt zur Darstellung der Angebote und zum Hosting das Shopsystem „WIX“ der Firma Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ein.

 

Rechtsgrundlage ist hierbei die Vertragsanbahnung und/ oder die Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Es ist aufgrund der internationalen Niederlassungen von WIX nicht auszuschließen, dass auch eine Verarbeitung außerhalb der EU erfolgt. WIX hat hierbei sicher zu stellen, dass die Verarbeitung nur in Drittländer erfolgt, in denen die Verarbeitung nach DSGVO - beispielsweise über einen Angemessenheitsbeschluss der EU - zulässig ist. Im Falle der Übermittlung von Daten in die USA, erfolgt die Verarbeitung auf Basis des Datenschutzübereinkommens „Privacy Shield“, dem sich die WIX.com Inc. unterworfen hat und damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen bestätigt.

  

 „WIX“ verarbeitet dabei im Auftrag des Anbieters die folgenden Daten des Nutzers:

 

Name, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Firmenname, ggf. Telefonnummer, IP- Adresse, Informationen über Bestellungen, sowie Informationen über das verwendete Gerät und den Browser.

 

b) Webanalyse WIX

 

Durch den Einsatz von WIX werden auf der Webseite auch Cookies zur Webanalyse eingesetzt.  Über die Cookies werden Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit des Webseiten-Besuchs des Nutzers an einen Server von WIX übertragen und ausgewertet.

 

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte besteht an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website.

 

Sollte der Nutzer mit der Speicherung des Cookies nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern oder zu beenden. Näheres hierzu vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

 

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch WIX sind unter dem nachfolgenden Link abrufbar:

 

https://de.wix.com/about/privacy

​

​

4. Direktwerbung

 

Der Anbieter behält es sich vor, die anlässlich einer Bestellung erhobenen Daten ggf. für eine Direktwerbung per E-Mail oder postalisch gemäß § 7 Abs. 3 UWG zu nutzen, wenn der Nutzer dieser Nutzung nicht widerspricht. Die Direktwerbung umfasst ausschließlich Angebote zu ähnlichen Produkten oder Leistungen, wie den bereits vom Nutzer beim Anbieter erworbenen Produkten oder Leistungen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an dem wirtschaftlichen Interesse des Absatzes sowie Verbesserung seiner Serviceleistungen.

​

 

5. Kontaktaufnahme

 

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers mit dem Anbieter werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Angaben der Daten sind zur Beantwortung der Anfrage erforderlich, ohne die Bereitstellung der Daten ist eine Beantwortung nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.

 

Dient die Kontaktanfrage der Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Die Daten des Nutzers werden gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen. 

 

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sein.

 

Eine erteilte Einwilligung kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Anbieter widerrufen.

​

6. Instagram 

 

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

​

* Gender Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

bottom of page